Kaum eine Party ohne „Mitternachtssuppe“, kaum ein Brunch ohne wärmenden Eintopf- einer guten, hausgemachten Gulaschsuppe kann kaum Jemand widerstehen und daher möchte ich meine (kleine) Reihe wärmender, deftiger Wintergenüsse mit einer solchen fortsetzen: Die einfachste Art, eine Gulaschsuppe zu kochen, besteht darin, Gulaschreste mit Flüssigkeit aufzufüllen, aber eine „richtige“ Gulaschsuppe, die für sich alleine stehen… ● Hausgemachte Gulaschsuppe ● weiterlesen
Kategorie: Rezepte
Rezepte
● Giouvetsi ●
Bei kaltem, grauen Winterwetter hole ich uns gerne ein wenig Urlaub ins Haus- in meiner Küche: Da wir die griechische Küche leiben, habe ich mich heute an eines meiner absoluten Lieblingsgerichte gewagt: „Giouvetsi“(auch häufig als „Juvetzi“ auf Speisekarten zu finden.) Das Typische an diesem Gericht, das in der Originalküche entweder mit Rindfleisch, Lamm oder auch… ● Giouvetsi ● weiterlesen
● STIFADO- griechisches Zimtgulasch ●
Um dem trüben, grauen, nass-kalten Wetter ein Schnippchen zu schlagen, gebe ich mich beim Kochen Urlaubsträumereien hin und zaubere mit mediterranen Gerichten ein wenig Urlaubsflair auf die Teller: Heute möchte ich eines meiner absoluten Lieblingsgerichte aus Griechenland vorstellen, direkt von dort importiert- es handelt sich hierbei um eine Art Gulasch, aber durch die Gewürze und… ● STIFADO- griechisches Zimtgulasch ● weiterlesen
● „Mexico-Torte“ ●
Auch heute serviere ich wieder ein „Urlaubsgericht“ gegen das graue Schmuddelwetter- diesmal mexikanisch inspiriert: Enchiladas werden bei uns immer gerne gegessen und nachdem ich kürzlich auf einer amerikanischen Rezeptseite auf eine „Enchilada Torte“ stieß, war das die Inspiration zu meiner Version dieses „Hüftgold-Türmchens“ 😉 Zutaten für ca. 6-8 Portionen: 500g Mett (Schwein, Rind o. gemischt)… ● „Mexico-Torte“ ● weiterlesen
● Souzouki mit Gigantes ●
An diesem Wochenende möchte ich ein paar Urlaubsrezepte teilen- damit können sich alle, die unter dem graue, trüben Januarwetter leiden, schon ein wenig Ferienfeeling in die Küche holen. Den Anfang mache ich mit zwei typisch griechischen Spezialitäten, die jede griechische Hausfrau kennt: „Souzouki“- die leckeren Mettröllchen und als Beilage „Gigantes“- Riesenbohnen in Tomatensauce Zutaten für… ● Souzouki mit Gigantes ● weiterlesen
● Chow-Mein-Nudelpfanne ●
Da nach Weihnachten, den Ausgaben für Geschenke und der Völlerei, im Januar „mal einen Gang `runter geschaltet“ werden kann, bieten sich schnelle, preiswerte Pfannengerichte an und wer kennt sie nicht, die leckeren Nudelpfannen vom Asiaimbiss oder auf dem Rummelplatz? Eine Portion dieser leckeren Chinanudeln mit Gemüse kostet- je nach Anbieter- zwischen 2,- (Imbiss) und über… ● Chow-Mein-Nudelpfanne ● weiterlesen
● Hack-Gemüsepfanne „Thai“ ●
Da der Winter sich nun doch noch zeigt, es draußen grau und kalt ist und dazu kommt, dass in den vergangenen Festtagen wieder üppig geschlemmt wurde, entschloss ich mich dazu, meine Lieben mal wieder mit einem leichteren, thailändisch inspirierten Mahl mit viel Gemüse zu verwöhnen und was passt besser in die Thaiküche als bunte Gemüsesorten,… ● Hack-Gemüsepfanne „Thai“ ● weiterlesen
● Aprikosen-Tomatentajine „Maghreb“ ●
Da in der kalten Jahreszeit bei uns gerne würzige, aromatische Gerichte auf den Tisch kommen, die auch gerne mal etwas schärfer sein können, koche ich dann besonders gerne mit „orientalischem“ Touch. So kam auch diese würzig-pikante, raffiniert gewürzte Tajine sehr gut an: Zutaten für ca. 4 Portionen: 1kg Rindergulasch (schmeckt auch mit Lamm, Geflügel oder… ● Aprikosen-Tomatentajine „Maghreb“ ● weiterlesen
● Pörkölt- original ungarisches Rindsragout ●
Da es den Anschein hat, als würden uns doch noch winterliche Temperaturen heimsuchen, gibt es bei kühlem Regenwetter kaum etwas Verführerischeres, als ein dampfendes, duftendes Ragout, das sanft auf dem Herd vor sich hin schmurgelt und mit würzigen Aromen für Appetit sorgt. An solchen Tagen bereite ich gerne ein leicht scharfes, wärmendes „Pörkölt“ zu: Zutaten… ● Pörkölt- original ungarisches Rindsragout ● weiterlesen
● Kretaröllchen aus dem Römertopf ●
Da bei uns griechische Küche hoch im Kurs steht, wandele ich gerne Hausmannsrezepte ein wenig mediterran ab und verleihe diesen Gerichten somit einen kleinen Hauch „Hellas“- so entstanden auch diese Schweinerouladen, die mit ihrer herzhaften Füllung und mediterranen Gewürzen- sanft geschmort im Römertopf- zu einem echten „Sonntagsschmaus“ wurden: Zutaten für 4 Personen: 4 sehr dünne… ● Kretaröllchen aus dem Römertopf ● weiterlesen