● Geflügelsalat „Jäger Art“ ●

Wer sich noch an den Jägersalat von Homann (oder Nadler???) aus den `70ern/`80ern erinnern kann, wird diesen schmerzlich vermissen: Köstliche Currynote, leicht süßlich-pikant und extrem lecker. Hier nun ein Rezept, welches durchaus mithalten kann: Zutaten für eine ca. 500g Vorratsdose: 1 Hähnchenbrustfilet 1 Ds Champignons 2 Möhren 2-3 Lauchzwiebeln 2 Esslöffel Silberzwiebeln aus dem Glas… ● Geflügelsalat „Jäger Art“ ● weiterlesen

● Pastizio ●

Da ich zur Zeit ja etwas deftiger koche (zumindest, so lange es noch kälter ist), habe ich mich entschlossen, mal wieder ein Rezept aus meinem geliebten Griechenland zu schmurgeln: Den leckeren Makkaroni-Hackauflauf „Pastizio“: Zutaten für ca. 4 Portionen: 250g Makkaroni 400g Hackfleisch (Thüringer Mett o. gemischt mit Rind) 1 große Zwiebel 3 Knoblauchzehen 1 kleine… ● Pastizio ● weiterlesen

● Irish Stew mit Guinness ●

Da im Winter herzhaft-deftige Gerichte am besten schmecken, tische ich hin und wieder ein aromatisch-deftiges „Irish Stew mit Guinness“ auf- im Gegesatz zum „echten“ Stew verwende ich hierfür jedoch Rindfleisch statt fettem Hammelfleisch 😉 Zutaten: 500g Rindergulasch 2 große Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden 2 Esslöffel Öl 2 Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden… ● Irish Stew mit Guinness ● weiterlesen

● Brauhausgulasch ●

Was gibt es besseres, als richtig zünftiges Gulasch mit Knödeln? Richtig! Und da jetzt im Winter die Gerichte auch mal ein bisschen deftiger sein dürften, brutzle ich für meine Lieben gerne diese deftige Spezialität im „Brauhaus-Stil“ Zutaten für ca. 4 Portionen: 500g Schweinegulasch 3-4 Scheiben roher, geräucherter Schinken 2 große Zwiebeln 2 große Möhren 200… ● Brauhausgulasch ● weiterlesen

● „Cowboy-Gulasch“ ●

Da bei uns sowohl Chili con Carne als auch Gulaschspezialiäten heiß geliebt werden, stieß ich vor einiger Zeit, bei der Suche nach Inspiration, auf die sogenannte „Texas-Jailhous-Chili“-Variante, die ich ein wenig abänderte und nun bei uns als „Cowboy-Gulasch“ serviere 🙂 Zutaten für 4-6 Portionen: 1kg gemischtes Gulasch (Rind & Schwein) 150g Chorizo in Scheiben 3… ● „Cowboy-Gulasch“ ● weiterlesen

● Asiasuppe „Bihun-Art“ mit Ingwerklößchen ●

Fans der asiatischen Küche lieben meist auch die kleinen, feinen Süppchen mit oder ohne Fleischeinlage. Da ich Jahrzehnte langer Fan der asiatischen Küche und auch der stinknormalen „Bihunsuppe“ bin, wagte ich mich daran, ein eigenes Rezept für eine Asiasuppe im „Bihunstil“ zu kreieren: Zutaten für ca. 6 Portionen: 1 Hähnchnbrustfilet 500g Schweinemett 1 Bund Frühlingszwiebeln… ● Asiasuppe „Bihun-Art“ mit Ingwerklößchen ● weiterlesen

● Hackklösschen in Zwiebel-Rotweinsauce ●

Wer denkt, dass Hackfleischgerichte eher deftig und „Hausmannskost“ sind, sollte unbedingt einmal diese, elegante, französisch inspirierte Variante testen, die durchaus Potential zum perfekten Essen für Gäste hat- ersetzt man dann noch das Hackfleisch durch Kalbshack wird dieses Gericht raffiniert und richtig edel: Zutaten für ca. 4 Portionen: 500g Mett o. Hackfleisch 1 Btl. Hackfleischfix (oder… ● Hackklösschen in Zwiebel-Rotweinsauce ● weiterlesen

● Brokkolihühnchen „Taipeh“ ●

Wenn ich asiatische Rezepte brutzele, ist die Begeisterung immer groß, da die würzig-aromatischen Wokgerichte bei uns äußerst beliebt sind. Zudem sind die leichten, mit viel Gemüse zubereiteten Gerichte nach der weihnachtlichen Schlemmerei eine willkommene Abwechslung. Unser heutiges „Sonntagspfännchen“ mit viel grünem Gemüse und fettarmer Hähnchenbrust ist leicht, bekömmlich und dennoch extrem würzig, aromatisch und lecker:… ● Brokkolihühnchen „Taipeh“ ● weiterlesen

● Klopse Königsberger Art ●

Da bei uns, bekanntlich 🙂 sehr gerne Hackfleischgerichte aller Art verputzt werden und es im Winter auch gerne ein bisschen deftiger sein darf, entschloss ich mich, mal wieder eines der „Familien-Leibgerichte“ auf den Speiseplan zu setzen: „Königsberger Klopse“. Da im Originalrezept Kalbfleisch für die Klopse vorgesehen ist, was diesen, ansonsten eher günstigen, Alltagsgenuß über Gebühr… ● Klopse Königsberger Art ● weiterlesen

● „Drei-Pfeffer“ Röllchen in Paprikarahm ●

Rouladen sind auch bei uns immer wieder beliebt und daher bemühe ich mich, in dieses eher herkömmliche „Hausmanns-Gericht“ , ab und zu ein wenig Abwechslung zu bringen- so entstand die Idee, Schweineröllchen mit dreierlei Pfeffer zu kreieren: Zutaten für 4 Personen: 8 zarte Minutensteaks vom Schwein 4 Scheiben gekochter Schinken 4 Stangen Lauchzwiebeln mit Grün… ● „Drei-Pfeffer“ Röllchen in Paprikarahm ● weiterlesen