Wie bereits mehrfach erwähnt, lieben wir deftig-herzhafte Gerichte, gerne mit viel saftiger, aromatischer Sauce , daher entschloss ich mich, an diesem Wochenende einen unserer „Alltime- Lieblinge“, Gulasch in besonders saftiger, aromatischer Version auf den Tisch zu bringen:
„Szegediner Gulasch“.
Diese Variante bringt die Gemüsebeilage schon mit und schmeckt der ganzen Familie:
Zutaten für 4 Portionen:
750g Rindergulasch
5 Zwiebeln
3 EL Tomatenmark
2 Knoblauchzehen
2 rote Paprikaschoten
500g abgetropftes Sauerkraut
1 rote Peperoni
250 ml Rotwein
½ Becher Creme fraiche
3 Brühwürfel
2 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
Salz, Pfeffer, gem. Kümmel, Paprika edelsüß und rosenscharf, Majoran
Prise Zucker
½ Bd. glatte Petersilie
3 EL Öl
(evtl. Mehl o. Speisestärke zum Binden)
Zubereitung:
Fleisch abspülen und trocken tupfen.
In einem großen, weiten Topf Öl erhitzen und Fleisch (evtl. portionsweise) darin scharf anbraten, gewürfelte Zwiebeln und gehackten Knoblauch dazugeben, Tomatenmark mit anrösten.
Wein in kleinen Mengen dazu geben, umrühren und immer wieder stark einkochen lassen bis die gesamte Menge eingekocht ist, mit Wasser so weit auffüllen, dass das Gulasch knapp bedeckt ist.
Lorbeerblätter und Wacholderbeeren in einem Tee-Ei o.ä. dazu geben, Brühwürfel, Majoran und Gewürze dazu geben, Paprika und Peperoni in kleinen Würfeln ebenfalls mit zum Gulasch geben und alles ca.90 Minuten leise simmern lassen, dabei den Deckel leicht schräg auf den Topf legen, damit Dampf entweichen kann.
Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser angießen.
Nach ca. 90 Minuten Sauerkraut unterheben, erneut abschmecken, mit etwas Zucker abmildern und weitere 15-20 Minuten leise garen lassen.
Falls die Sauce nicht sämig genug ist, mit wenig angerührtem Mehl oder Speisestärke leicht binden,
Creme fraiche unterheben und mit viel gehackter Petersilie bestreuen.
Mit Knödeln oder Petersilienkartoffeln servieren.