Wir mögen Suppen und Eintöpfe und auch sehr gerne asiatisches/indisches Essen und daher experimentiere ich auch gerne und so gibt es bei uns relativ häufig dieses „Cross-over“ aus gutbürgerlichem Linseneintopf und indischem Curry:
Diese Version eines Linseneintopfes ist jedoch schon an die 50 Jahre alt, da (bis auf klitzekleine Abweichungen) mein Papa Linsen so zubereitet hat und die in der gesamten Verwandtschaft heiß begehrt waren.
Mein Papa verwendete jedoch immer komplett fertige Eintöpfe (damals von Jokisch) und statt Kokosmilch (die damals noch nicht als Kochzutat Einzug in deutsche Haushalte gehalten hatte), Unmengen an Kondensmilch 😉
Ich verwende auch fast immer ein Convenienceprodukt, fertig gegarte Linsen mit Suppengemüse, die ich ideal finde-
Ich spare mir die lästige Einweichzeit und das Schnippeln von Suppengemüse, habe aber eine fast unverfälschte Basis, die nahezu ungewürzt auf meine Kreativität wartet.
Wer die Linsen lieber selbst einweicht und gart, geht dabei wie gewohnt vor.
Indische Spezialitäten
Mildes Madras Curry-Pulver, Tandoori Masala, Ghee Butter & viel mehr auf Gourmondo.de!
www.gourmondo.de
Zutaten für vier große Portionen:
2 Dosen Linsen mit Suppengemüse a 800ml
1 Dose Kokosmilch
4 Wiener Würstchen
2 EL Curry- oder Gewürzketchup
2-3 EL Currypulver
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und rosenscharf, Majoran, Chiliflocken
Essig
Zucker o. Flüssigsüßstoff (ich verwende meist Süßstoff, da sich dieser besser auflöst)
Suppen & Eintöpfe
Zubereitung:
Würstchen in feine Scheiben schneiden und mit den Linsen in einen großen Topf geben.
Langsam zum Kochen bringen, mit Essig und Zucker/Süßstoff süß-sauer abschmecken, dann mit Gewürzen und Ketchup pikant und so scharf wie gewünscht abschmecken.
Kokosmilch unterrühren, kurz aufkochen und servieren.
Gemüse naturbelassen