Asiatische Küche lieben wir sehr und da ich kürzlich auf ein Rezept für „Bulgogi“- ein koreanisches Feuerfleisch (weil es ursprünglich über offenem Feuer gebraten wurde) stieß, musste ich dieses (mit einigen Abänderungen, da es sich wieder um ein Rezept handelt, für das jede Familie „Ihr“ spezielles Rezept hat und es keine einheitlichen Zutaten gibt!) als „WM-Spezialität“ ausprobieren- was soll ich sagen?
Uns hat es geschmeckt 😉
Natürlich habe ich dafür wieder in meinem Lieblingsmarkt, „REWE Frank Fritsch oHG ,Spielhagenstraße 23 A, 30171 Hannover“ nach Angeboten Ausschau gehalten:
Entrecote, 16,90/Kg
Grüne Tafelbirnen 1,79/Kg
Zutaten für ca. 4 Portionen:
500g Entrecote
1 kleine, möglichst reife, weiche Birne
1 daumengroßes Stück Ingwer
3 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Sesamöl
6 Esslöffel Sojasauce
6 Esslöffel Reisweinessig
3 Esslöffel Honig
Chili (gemahlen o. Schote) oder 1 Teelöffel Sambal Oelek
1 Tüte Backpulver
4 Esslöffel Öl
Gemüse nach Geschmack (ich habe 2 Zwiebeln, 2 Paprikaschoten, 1 komplettes Suppenbund, Champignons und Shitakepilze verwendet, aber hierfür gibt es keine einheitlichen Rezepte!)
Sesamkörner nach Geschmack
1 Sektglas Weißwein
Sojasauce, gem. Sternanis, brauner Zucker, Chinagewürz
Zubereitung:
Fleisch abspülen, trocken tupfen und in schmale Streifen schneiden.
Mit Backpulver vermischen und eini8ge Stunden (oder über Nacht) durchziehen lassen.
Das Backpulver sorgt für die typisch asiatische, zarte Struktur des Fleisches und macht es mürbe.
Aus pürierter Birne, gehacktem Ingwer, gehacktem Knoblauch, Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, Honig und gehacktem o. gemahlenem Chili (bzw. Sambal Oelek) eine Marinade rühren und das Fleisch darin über Nacht marinieren.
In einer großen Pfanne die Hälfte des Öls erhitzen und das Fleisch portionsweise anbraten, inzwischen in einem großen, weiten Topf das restliche Öl erhitzen und das geputzte, klein geschnittene Gemüse darin anbraten.
In diesen Topf nun das angebratene Fleisch geben, mit Wein ablöschen, würzen und leise schmoren lassen, bis das Fleisch den gewünschten Garpunkt erreicht.
Mit Sesam bestreut servieren und dazu Basmatireis reichen.