„Marquetry“/ETRO
EdP 100ml/103,- (parfumdreams.de)
“ETRO”, italienische Highend-Marke für Mode, Accessoires und Edeldüfte wurde 1968 von Gimmo Etro in Mailand, zunächst als Weberei, gegründet.
Noch heute sind die Paisleymuster, mit denen ETRO zu weltweitem Ruhm gelangte, fester Bestandteil der Kollektionen.
„Marquetry“ wurde 2015 lanciert.
Werbeaussage:
*Etro ist Faszination für filigrane und fantasievolle Muster. Hinter Etro steht ein Familienunternehmen aus Mailand und diese Familie hat ein feines Gespür für extravagante, farbenprächtige Mode. Gleich neben der Marke liegt auch die Inspiration des neuen Parfums. Die filigrane Handwerkskunst des Intarsien Legens nennt sich auch Marqueterie. Hierbei handelt es sich um eine Festigkeit, bei der kleinste Teile aus Elfenbein, Perlmutt sowie duftendes Eben- und Rosenholz verarbeitet werden. So entstehen unvorstellbar feine Designs, um Möbel und Schmuck wunderschön zu gestalten. Etro präsentiert nun Marquetry, das neue exklusive Parfum. Der Duft ist so facettenreich und strahlend, wie ein von Hand geschliffenes Juwel. Diese Kreation ist im perfekten Einklang mit dem kosmopolitischen Geist, den alle Kreationen des Modehauses versprühen.
Marquetry zeigt sich als sehr femininer, faszinierender, orientalisch angehauchter Duft. Diese wunderbare Komposition wurde in ihrer gesamten Einheit für die Frauen kreiert, die dem Leben mit ihrer eigenen Einstellung und einer offenen Neugier entgegentreten. Er wurde allen Pionierinnen dieser Welt gewidmet, die genau diese Eigenschaften verkörpern. Das Parfum besitzt eine nicht greifbare und unerklärliche Aura, dennoch zeigt es sich sehr raffiniert und mit einem Hauch von Kolonial-Romantik unterlegt.
Die Basis dieser Duftkreation wurde nach den Regeln der Marqueterie angelegt. Sie birgt sehr wertvolle, aus Holz gefertigte, Intarsien-Bausteine. Sie wurden einst von den Kunsthandwerkern des Palastes von Jaipur in Rajasthan mit einem in Achat-Puder behandelten Tuch poliert. Daher hat dieser sinnliche Duft, der noch weitere wertvolle Inhaltsstoffe birgt, seinen Namen erhalten. Er beflügelt das Herz und den Geist gleichermaßen. Diese Komposition ist wie der Talisman der Seele, der den Weg zu den zarten Horizonten der Glückseligkeit öffnet. Der Flakon ist genauso wertvoll gestaltet, wie der Duft und in der goldenen Farbe wirkt er nochmal eleganter und wertvoller, als überhaupt schon durch seine ganze Aufmachung. Marquetry von Etro überzeugt in jeder Hinsicht.*(parfumdreams.de)
Flakon:
Auch von diesem Edelduft besitze ich eine Probe auf Pappkärtchen- der Originalflakon ist hingegen wunderschön:
Ein schlichter, an Apothekerflaschen vergangener Tage erinnernder, Glasflakon mit nostalgisch anmutendem Etikett und Verschluss- wirklich edel und wunderschön.
(Bildquelle: parfumdreams.de)
Duft:
Da ich bislang noch keine Düfte der Marke „ETRO“ kannte, dosierte ich gewohnt sparsam und stelle schnell fest, dass hier sparsam dosiert werden sollte:
Dieser ungewöhnliche Duft ist extrem intensiv und wirkt schnell aufdringlich, was nur durch sehr sparsame Dosierung vermieden werden kann.
Die Kopfnote, die mit Bergamotte, Lavendel und Pfirsicheigentlich eher fruchtig-frisch wirken müsste, ist hier leider mit deutlicher Lavendeldominanz versehen, was insgesamt zwar stimmig in die pudrig-würzige (eigentlich eher staubig-seifige) Duftrichtung passt, aber doch viel der fruchtigen Frische schluckt!
Auch die mit Rose, Tabak, Tonkabohne, Galbanum und Perubalsam üppig-schwer versehene Herznote gliedert sich nahtlos ein.
Schwer, würzig, aromatisch und auf süßlich-unangenehme Weise fast ein wenig maskulin, wirkt dieser Duft altmodisch, ohne dabei den Charme von „Old-fashioned“ zu versprühen- schade.
Aber auch die schwere, aromatisch-üppige Basisnote mit Amber, Labdanum, Moschus und Vanille gibt ihr Bestes, um diesen Duft NOCH schwerer, üppiger, betäubender und moschusartig-seifig wirken zu lassen- kein Duft für mich!
Fazit:
Ich weiß nicht, was ich anhand der Beschreibung für einen Duft erwartet habe, aber dieser schwere, orientalische Bombastduft gefällt mir überhaupt nicht:
Als Alltagsduft vollkommen ungeeignet, da viel zu intensiv und aufdringlich für Job und Alltag ist, ist dieser Duft auch für junge, romantische Frauen nicht wirklich passend, da er diese förmlich erschlagen würde.
Zwar kann man ihm eine gewisse interessante Eleganz nicht absprechen, die viel der herkömmlichen „Moschusstinker“ nicht besitzen, aber dennoch bleibt „Marquetry“/ETRO ein Duft, der nur für Fans schwerer, orientalischer Düfte wirklich passt.
Wer, wie ich, leichte, blumige Düfte bevorzugt, wird von „Marquetry“/ETRO überrollt, daher nur eine sehr eingeschränkte Empfehlung für Fans dieses Duftgenres.